Vita Anna Schäfer
Die Film-/Fernseh- und Theaterschauspielerin und Sängerin Anna Schäfer wurde 1973 in Köln geboren, ging in Berlin in den Kindergarten und in Hamburg zur Schule. Dort absolvierte sie auch ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater. Lehrer:innen waren u.a.: Monica Bleibtreu, Jutta Hoffmann. Zusätzlich nahm sie Schauspielunterricht bei Susan Batson (Actors Studio N.Y.).
Theater-Stationen u.a.: Schauspielhaus Bochum, Stadttheater Bern, Maxim Gorki Theater Berlin, Ruhrfestspiele Recklinghausen und immer wieder die Hamburger Kammerspiele.
Seit 2019 tourt sie mit der Konzertdirektion Landgraf durch den deutschsprachigen Raum. Sie spielt die Rolle von Diane Kruger in AUS DEM NICHTS (Inthega-Preis 2020) nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin und die Titelrolle in STELLA (Produktion: Hamburger Kammerspiele) in einer modernen Fassung von Amina Gusner.
In musikalisch-kabarettistischen Programmen stand sie das erste Mal 2008 auf der Bühne.
Theater-Stationen u.a.: Schauspielhaus Bochum, Stadttheater Bern, Maxim Gorki Theater Berlin, Ruhrfestspiele Recklinghausen und immer wieder die Hamburger Kammerspiele.
Seit 2019 tourt sie mit der Konzertdirektion Landgraf durch den deutschsprachigen Raum. Sie spielt die Rolle von Diane Kruger in AUS DEM NICHTS (Inthega-Preis 2020) nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin und die Titelrolle in STELLA (Produktion: Hamburger Kammerspiele) in einer modernen Fassung von Amina Gusner.
In musikalisch-kabarettistischen Programmen stand sie das erste Mal 2008 auf der Bühne.
Anna Schäfer - Schlafende Hunde

Anna Schäfer wirbelt mit Witz und Tiefgang durch ihr neues Solo. Stand-up, Theater, Musik – ein Abend voller Energie und kluger Pointen.
Anna Schäfer betritt die Bühne mit einer Selbstverständlichkeit, die das Publikum vom ersten Moment an in den Bann zieht. Sie spricht, spielt, singt und tanzt durch einen Abend, der keine Grenzen kennt. Ihre Geschichten katapultieren die Zuschauer von den grauen Fassaden deutscher Vorstädte in die Weiten des Atlantiks, von den Abgründen moderner Neurosen bis in die skurrilen Untiefen des Alltags. Dabei verwebt sie aktuelle Gesellschaftsthemen mit klugem Humor und unerschütterlicher Spielfreude.
Mit scharfem Blick und messerscharfen Pointen zerpflückt Anna Schäfer die Absurditäten der heutigen Welt. Sie wechselt spielend zwischen Charakteren, springt von einem Gedanken in den nächsten, als wäre es das Leichteste der Welt. Mal präsentiert sie sich als abgebrühte Businessfrau, dann wieder als verträumte Nostalgikerin oder als wütende Rebellin. Nichts bleibt unkommentiert, kein Thema ist tabu: Liebe, Macht, die Last der Erwartungen – und die Frage, warum das Leben manchmal wie ein schlecht getakteter Flughafentransfer wirkt.
Die Kraft des Moments. Anna Schäfer verlässt sich nicht nur auf Worte. Ihre Show lebt von Tempo, Musikalität und einer Präsenz, die elektrisiert. Sie singt, tanzt und improvisiert, als gäbe es kein Morgen. Sie nimmt sich die Freiheit, aus dem Moment heraus zu reagieren, das Publikum einzubeziehen und ihre Pointen mit Körpersprache zu unterstreichen. So entsteht eine Dynamik, die keinen Raum für Langeweile lässt.
Ein erstklassiges Kreativteam. Hinter der mitreißenden Performance steckt ein hochkarätiges Team. Theaterautor und Grimme-Preisträger Dietmar Jacobs (Stromberg, Mord mit Aussicht) steuert pointierte Texte bei. Regisseur Hans Holzbecher, bekannt für seine gefeierten Satire Inszenierungen, sorgt für das richtige Timing und treibt die Inszenierung auf den Höhepunkt. Jochen Kilian, erfahrener Komponist und Arrangeur, gibt der Show mit seinen Kompositionen den passenden Soundtrack.
Ein Abend, der bleibt. Anna Schäfers hochkomischer Nachtflug ist mehr als eine One-Woman-Show. Es ist ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt und gleichzeitig mitten ins Herz trifft. Wer sich auf diesen Abend einlässt, verlässt den Theatersaal mit einem Lächeln, einem Funken Melancholie – und dem dringenden Wunsch, sich die Welt ein wenig genauer anzusehen.
Wer mehr über Anna Schäfer lesen möchte >>
Anna Schäfer betritt die Bühne mit einer Selbstverständlichkeit, die das Publikum vom ersten Moment an in den Bann zieht. Sie spricht, spielt, singt und tanzt durch einen Abend, der keine Grenzen kennt. Ihre Geschichten katapultieren die Zuschauer von den grauen Fassaden deutscher Vorstädte in die Weiten des Atlantiks, von den Abgründen moderner Neurosen bis in die skurrilen Untiefen des Alltags. Dabei verwebt sie aktuelle Gesellschaftsthemen mit klugem Humor und unerschütterlicher Spielfreude.
Mit scharfem Blick und messerscharfen Pointen zerpflückt Anna Schäfer die Absurditäten der heutigen Welt. Sie wechselt spielend zwischen Charakteren, springt von einem Gedanken in den nächsten, als wäre es das Leichteste der Welt. Mal präsentiert sie sich als abgebrühte Businessfrau, dann wieder als verträumte Nostalgikerin oder als wütende Rebellin. Nichts bleibt unkommentiert, kein Thema ist tabu: Liebe, Macht, die Last der Erwartungen – und die Frage, warum das Leben manchmal wie ein schlecht getakteter Flughafentransfer wirkt.
Die Kraft des Moments. Anna Schäfer verlässt sich nicht nur auf Worte. Ihre Show lebt von Tempo, Musikalität und einer Präsenz, die elektrisiert. Sie singt, tanzt und improvisiert, als gäbe es kein Morgen. Sie nimmt sich die Freiheit, aus dem Moment heraus zu reagieren, das Publikum einzubeziehen und ihre Pointen mit Körpersprache zu unterstreichen. So entsteht eine Dynamik, die keinen Raum für Langeweile lässt.
Ein erstklassiges Kreativteam. Hinter der mitreißenden Performance steckt ein hochkarätiges Team. Theaterautor und Grimme-Preisträger Dietmar Jacobs (Stromberg, Mord mit Aussicht) steuert pointierte Texte bei. Regisseur Hans Holzbecher, bekannt für seine gefeierten Satire Inszenierungen, sorgt für das richtige Timing und treibt die Inszenierung auf den Höhepunkt. Jochen Kilian, erfahrener Komponist und Arrangeur, gibt der Show mit seinen Kompositionen den passenden Soundtrack.
Ein Abend, der bleibt. Anna Schäfers hochkomischer Nachtflug ist mehr als eine One-Woman-Show. Es ist ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt und gleichzeitig mitten ins Herz trifft. Wer sich auf diesen Abend einlässt, verlässt den Theatersaal mit einem Lächeln, einem Funken Melancholie – und dem dringenden Wunsch, sich die Welt ein wenig genauer anzusehen.
Wer mehr über Anna Schäfer lesen möchte >>