Gieseking

Samstag, 14. Dezember - 20 Uhr
Geschenkt - Ein Weihnachtsspecial
Satirische Erzählkunst, Kabarett und Comedy rund um das schönste Fest der Welt mit aberwitzigen Stories und komischen Gedichten.
Er kennt ihn persönlich, den Weihnachtsmann und war bei ihm in Rovaniemi, in Finnland, und er telefoniert mit dem sehr aufgebrachten, emanzipierten Christkind. „Tanne für Marianne" ist z.B. eine Geschichte einer Weihnachtsfeier auf dem Fußgängerstreifen. Und dos Märchen vom hässlichen Elchlein, komisch und ungewöhnlich ein Weihnachtsspecial ganz besonderer Art erwartet Sie.
Er beschreibt den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Und er telefoniert mit dem sehr aufgebrachten, sehr emanzipierten Christkind. Gieseking fragt sich: Was wäre, wenn „Weihnachten“ ein mittelständisches Unternehmen wäre? Mit Stellenausschreibungen für Weihnachtsmänner und Bewerbungsgesprächen? Mit jährlicher Fortbildung durch Gott, den Chef persönlich, am ICW, dem Incentive Christmas Weekend? Dort gibt es Sauna-Strafrunden mit Aufgüssen vom Chef persönlich, wenn einer der Weihnachtsmänner eine Gewerkschaft gründen möchte. Gieseking mutiert regelrecht zum Weihnachtsmann selbst. Hier erzählt der, der als letzter eingestellt wurde, von seinem Weg in ein besonderes und ungewöhnliches Angestelltenverhältnis. „Tanne für Marianne“, ist die Geschichte einer überraschenden Weihnachtsfeier mitten auf dem Fußgängerstreifen, mit Passanten als zufälligen Gästen und einer großen und romantischen und aberwitzigen Liebeserklärung über die Türsprechanlage. Das Märchen vom hässlichen Elchlein erzählt von Juha, dem kleinen Elch, der nichts anderes sein will als ein gutes Rentier und der davon träumt, wenigstens einmal im Leben den Schlitten von Santa Claus zu ziehen. Am Ende schrammt Juha mit einer Lichterkette ums Geweih erst knapp an einer kleinen Katastrophe vorbei und ist dann der glücklichste Elch der Welt ist.
Er über sich:
Ich bin im Hauptberuf Kabarettist, schreibe außerdem Bücher und fürs Radio, für Kinder und Erwachsene, war Hausautor am Staatstheoter Kassel, habe lange für den WDR und HR gearbeitet, habe zahlreiche Kinderhörspiele geschrieben für HR und WDR (lilipuz), sogar Preise bekommen, einige Features und etliche Moderationen gemacht, U.O. für „Unterhaltung am Wochenende", WDR 5, war lange Ensemblemitglied mit Thomas C Breuer, Urban Priol und Henning Venske bei „Das war’s. War’s das?", HR 2, laudatiere Karikatur- und Cartoon- Ausstellungen oder Preisverleihungen in diesem Feld, u.o. den „Deutschen Karikaturenpreis", moderiere „Specials" und Festivals, u.O. dos „Festival der Komik" des „Caricatura Museum für Komische Kunst" Frankfurt und überhaupt sind die Caricatura Galerie in Kossel und das Caricatura Museum in Frankfurt, an deren Entstehung ich auch irgendwie beteiligt war, und deren Umfeld, von Titanic bis TAZ Wahrheit, meine nicht nur künstlerische Familie und Heimat.
Geschenkt - Ein Weihnachtsspecial
Satirische Erzählkunst, Kabarett und Comedy rund um das schönste Fest der Welt mit aberwitzigen Stories und komischen Gedichten.
Er kennt ihn persönlich, den Weihnachtsmann und war bei ihm in Rovaniemi, in Finnland, und er telefoniert mit dem sehr aufgebrachten, emanzipierten Christkind. „Tanne für Marianne" ist z.B. eine Geschichte einer Weihnachtsfeier auf dem Fußgängerstreifen. Und dos Märchen vom hässlichen Elchlein, komisch und ungewöhnlich ein Weihnachtsspecial ganz besonderer Art erwartet Sie.
Er beschreibt den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Und er telefoniert mit dem sehr aufgebrachten, sehr emanzipierten Christkind. Gieseking fragt sich: Was wäre, wenn „Weihnachten“ ein mittelständisches Unternehmen wäre? Mit Stellenausschreibungen für Weihnachtsmänner und Bewerbungsgesprächen? Mit jährlicher Fortbildung durch Gott, den Chef persönlich, am ICW, dem Incentive Christmas Weekend? Dort gibt es Sauna-Strafrunden mit Aufgüssen vom Chef persönlich, wenn einer der Weihnachtsmänner eine Gewerkschaft gründen möchte. Gieseking mutiert regelrecht zum Weihnachtsmann selbst. Hier erzählt der, der als letzter eingestellt wurde, von seinem Weg in ein besonderes und ungewöhnliches Angestelltenverhältnis. „Tanne für Marianne“, ist die Geschichte einer überraschenden Weihnachtsfeier mitten auf dem Fußgängerstreifen, mit Passanten als zufälligen Gästen und einer großen und romantischen und aberwitzigen Liebeserklärung über die Türsprechanlage. Das Märchen vom hässlichen Elchlein erzählt von Juha, dem kleinen Elch, der nichts anderes sein will als ein gutes Rentier und der davon träumt, wenigstens einmal im Leben den Schlitten von Santa Claus zu ziehen. Am Ende schrammt Juha mit einer Lichterkette ums Geweih erst knapp an einer kleinen Katastrophe vorbei und ist dann der glücklichste Elch der Welt ist.
Er über sich:
Ich bin im Hauptberuf Kabarettist, schreibe außerdem Bücher und fürs Radio, für Kinder und Erwachsene, war Hausautor am Staatstheoter Kassel, habe lange für den WDR und HR gearbeitet, habe zahlreiche Kinderhörspiele geschrieben für HR und WDR (lilipuz), sogar Preise bekommen, einige Features und etliche Moderationen gemacht, U.O. für „Unterhaltung am Wochenende", WDR 5, war lange Ensemblemitglied mit Thomas C Breuer, Urban Priol und Henning Venske bei „Das war’s. War’s das?", HR 2, laudatiere Karikatur- und Cartoon- Ausstellungen oder Preisverleihungen in diesem Feld, u.o. den „Deutschen Karikaturenpreis", moderiere „Specials" und Festivals, u.O. dos „Festival der Komik" des „Caricatura Museum für Komische Kunst" Frankfurt und überhaupt sind die Caricatura Galerie in Kossel und das Caricatura Museum in Frankfurt, an deren Entstehung ich auch irgendwie beteiligt war, und deren Umfeld, von Titanic bis TAZ Wahrheit, meine nicht nur künstlerische Familie und Heimat.