Münchner Gitarrentrio

Münchner Gitarrentrio
Das Münchner Gitarrentrio, bestehend aus Alexander Leidolph  -  Thomas Etschmann  -  Mikhail Antropov formierte sich 2008.

Das Münchner Gitarrentrio wird von der Presse als „Ensemble der Extraklasse" und „Schwergewicht des Genres" gefeiert und sein Spiel als „perfekte Harmonie, wunderbare Dialoge" mit „beeindruckender Sensibilität und Intensität im Spiel" beschrieben.

Publikum und Kritiker sind gleichermaßen begeistert von der Möglichkeit, in dieser ungewöhnlichen Besetzung die klangliche Intimität einer einzelnen Gitarre zur „Klangfülle eines ganzen Orchesters" zu erweitern.

Die abwechslungsreichen Programme des Trios sind eine Mischung aus Tradition und Moderne. Bearbeitungen bekannter Werke wie Bizets „Carmen-Suite", Vivaldis „D-Dur-Konzert" oder Tschaikowskys „Blumenwalzer" kontrastieren mit Originalkompositionen von Pujól, Bellinati, Roux oder Etschmann.

Der brasilianische Komponist Jaime Zenamon widmete dem Münchner Gitarrentrio sein Werk „Samsara", das vom Trio beim "Internationalen Gitarrenfestival Kühlungsborn" uraufgeführt wurde.

Das Trio gastierte bei zahlreichen renommierten Konzertreihen und Festivals (Auswahl):
  • Recital Gitarre International Nürnberg
  • Rencontres Guitares de Bulle (CH)
  • Staatliche Philharmonie St. Petersburg (RU)
  • Weilburger Schlosskonzerte
  • Klosterkonzerte Maulbronn
  • Schlosskonzerte Rhydt Mönchengladbach
  • Erlanger Schlossgartenkonzerte
  • Musikfestwochen Donau-Oberschwaben
  • Kloster Seeon
  • Kloster Irsee
  • Münchner Residenz
  • Münchner Gasteig
  • Gitarrissimo Oberhausen
  • Marburger -, Ismaninger-, Fürther- und Torgauer-Schlosskonzerte
  • Carbon & Stahl Völklingen
  • Kulturnacht Solothurn (CH).
 
Wer mehr zum Münchner Gitarrentrio lesen möchte...