Dies ist das Heimathaus Jesteburg, in dem unsere Veranstaltungen stattfinden.
Ort: Jesteburg Niedersachsenplatz
30 Jahre Jesteburger Podium!!
Wir wünschen Ihnen trotz Corona ein gesundes, neues Jahr und einen baldigen Beginn des neuen Programmes.(Voraussichtlich)
Im Anschluss an das Jahres-Programm 2021 finden Sie genaue Informationen über das nächste geplante Programm. Leider können wir die ersten 3 Monate voraussichtlich nicht in das Heimathaus.
Programm 2021
Das Jesteburger Podium hat 2021 kulturell viel zu bieten:
Programm
Samstag 16.4. 20.00 Uli Masuth Kabarett
Sonntag, 16.5. 20.00 11.00 Ulf Ernst Swing Combination mit Caroline Kiesewetter
Freitag. 18.6. 20.00 Frielinghaus Ensemble Klassisches Konzert zum 30 jährigen Bestehen
Samstag, 09.09. 20.00 Orient-Express
Sonntag 24.10. 11.00 BopCats und Spiekermann
Freitag, 12.11. 20.00 Uhr Uli Masuth „Lügen und andere Wahrheiten“
Samstag, 20 November 19.30 Marcel Schaar „Kinder wie die Zeit vergeht“
Sonntag, 12. Dezember 16.00 Uhr Alexander und Aleksandra Grychtolik
Wege zu Mozart, Konzert mit 2 Cemballi
Uli Masuth Kabarett 16. April 20.00 Uhr
Mein Leben als ICH“ fällt leider aus wegen Corona, trotz eines gesonderten Antrages an den Landkreis.
Jeder für sich, Gott für uns alle – ist ein geflügeltes Wort, das den ganz normalen Egoismus unter dem großen Himmelszelt beschreibt: Jeder kümmert sich um seinen eigenen Kram und der liebe Gott ist für das große Ganze zuständig.
Uli Masuth wird am 12.11. mit neuem Programm nach Jesteburg im Heimathaus auftreten.
___________________________________________
Sonntag, 16. Mai 11.00 Uhr Ulf Ernst Swing Combination mit Caroline Kiesewetter.
Caroline Kiesewetter
Vera von Reibnitz, Volker Linde, Joachim Roth,Ulf Ernst
Was zeichnet diese Band aus: Die Musiker haben von Anfang an Wert auf individuellen, dezenten Sound von Vibraphon und Saxophon, unterstützt durch die Rhythmusgruppe gelegt. Sorgfältig werden nach diesen Klangvorstellungen Jazzstandards für das Repertoire ausgewählt und arrangiert. Die individuelle Klangfarbe ergibt sich durch das routinierte Zusammenspiel der Instrumentalisten, ihren solistischen Beiträgen und durch den Verve des Gesangs.
Seit 2014 gehört die bekannte Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter fest zur Band. Die maßgeschneiderten Arrangements aus der Feder von Bernd Loll sind der Rahmen für die Sängerin und die Instrumentalisten, in dem genug Freiheit für die Individualität des Ausdrucks verbleibt. Die Band legt größten Wert auf lockere Präsentation und Moderation auf der Bühne. Wer die Band live on stage erlebt, spürt schnell die Spielfreude aller Musiker. Viel Spaß!!
————————————————————-
30 Jahre Jesteburger Podium – Anläßlich dieses Jubiläums tritt das Frielinghaus Ensemble unter der Leitung von Gustav Frielinghaus am 18. Juni 2021 um 20.00 Uhr im Heimathaus Jesteburg auf Einladung des Jesteburger Podiums auf.
Frielinghaus Ensemble
Gustav Frielinghaus, Leonard Fu, Violine | Alejandro Regueira Caumel,
Sào Soulez Larivière, Viola | Oliver Léonard, Mathis Merkle, Violoncello
Erst Elphi, dann CD Veröffentlichung, jetzt Jesteburg:
Seit der Eröffnungssaison ist das Frielinghaus Ensemble regelmässig in der Elbphilharmonie sowie in weiteren deutschen Konzertsälen zu Gast. Über die gerade veröffentlichte CD urteilte die Süddeutsche Zeitung mit „Leidenschaftlich und zart“ und Radio Bremen sprach von „unheimlicher Power und ganz viel Lust am Musikmachen“.
Erweitert man ein Streichquartett um eine Bratsche und ein Cello, verändert sich auch der Klang. Er wird dunkler, dichter, bisweilen fast sinfonisch. Kein Wunder, dass die Romantiker das Streichsextett besonders liebten. Die beiden Werke des Konzertabends kommen wie klingende Selbstporträts ihrer Schöpfer daher: Das überschäumend musikantische, vom böhmischen Volkston geprägte Sextett op. 48 von Dvořák und »Souvenir de Florence« von Tschaikowsky, das der russische Komponist in Erinnerung an einen Aufenthalt in der toskanischen Stadt schrieb und dessen schwelgerisches Melos von einer für ihn ungewöhnlichen Heiterkeit geprägt ist.
Jetzt ist das Ensemble um den Hamburger Geiger und Primarius des Amaryllis Quartetts Gustav Frielinghaus live im Heimathaus zu erleben.
SPIEKERKMANN & POP CATS Dienstag,24.10. 11.00 Uhr
Jazz und Satire mit Gerd Spiekermann, bekannt von Funk,
Fernsehen und Theater. Er bringt uns in Vorweihnachtstimmung
aus seinem Programm „Wienachtstied“ mit Satire und
Glühwein.
Die Bop Cats, das sind : Carin Hammerbacher (Saxophon), der
Bandgründer Klaus Berger (Klavier), Manfred Jestel (Bass)
und Jürgen Busse (Schlagzeug) spielen mit wundervollen Arrangements
in vielen Stilrichtungen, ob in Memorian Duke
Ellington, ob Pop-Jazz à la –Stevie Wonder, ob Standars vom
Swing über Bebop, Cooljazz und Hardbop bis zum Latinjazz,
versehen diese mit vollkommen neuen, scheinbar gewagten,
aber dennoch interessanten Spielelementen. Diese gelten als
eine der besten deutschen und als bekannteste Hamburger
Jazz-Formation, international beliebt, festival- funk,- fernseh und
studioerfahren.
Die vier Hamburger Musiker überzeugen nicht nur durch ihr
harmonisches Zusammenspiel, sondern auch in Solo-Ausflügen
und hörenswerten Improvisationen, wie sie vor allem im
Bebop entstanden sind. Eine solche Vielseitigkeit können nur wenige Jazzbands aufweisen. Freuen wir uns auf einen Jazzigen Vorweihnachtsabend, erleben wir einen Streifzug durch die Jazzgeschichte, neu interpretiert, freuen wir uns auf die BopCats und Spiekermann