Aktuell

SommerhausDies ist das Heimathaus Jesteburg, in dem unsere Veranstaltungen stattfinden.
Ort: Jesteburg Niedersachsenplatz   

 Programm 2023  erstes Halbjahr

Das  Jesteburger Podium hat 2023 kulturell viel zu bieten:    

Samstag, 28. Januar    Konzert Violoncello & Flügel  Duo Schmidt-Enders/Sorour von    20.00 Uhr                     Beethoven bis Dubussy

Samstag, 18. Februar   Rocktales & Hamburger Shanties mit Jürgen Rau                        20.00 Uhr

Samstag,11. März       Vernissage Werner Zöhl Kunst am Fluss Fischerhude                    18.00 Uhr                     mit Filmvortrag   (4 Wochen Ausstellung)

Sonntag, 12. März      Ulf Erst Swing Combination Gesang Caroline Kiesewetter              11.00 Uhr

Sonntag, 26.März       Wilfried Gerhard „Die Welt im Krisenmodus und was das mit uns  16.00 Uhr                    macht: psychisch, sozial und kulturell /Gitarrenmusik

Samstag, 15. April      Haide Manns“Bluesfrauen -Starke Simmen und ihre                      20.00 Uhr                   Geschichten“ Lesung und Blueskonzert „Blue Terrace“

Samstag 20. Mai        Michael Bentzien Klassische und moderne Gitarre                          20.00 Uhr

Samstag, 17. Juni      Frielinghaus Ensemble – Mozart, Rubinstein, Beethoven                20.00 Uhr

 

2. Jahreshälfte Programm

  1. September 16.00 Uhr Veronika Kranich                                                     Gegenüberstellung                                                  Expressionismus/Impressionismus
  1. September 20.00 Uhr Magic-trio Senegal
  1. Oktober 20.00 Uhr Helmut Zierl
  1. November 20.00 Uhr Marcel Schaar  Rückblick
  1. Dezember 20.00 Uhr Helga Siebert
  1. Dezember 20.00 Uhr Oli Bott   – Anna Carewe   Xylophon  Violoncello  Klassisches Konzert – Eigenkompositionen

 Aktuelles Programm 

Samstag, den 11. März 18.00 Uhr

Vernissage Ausstellung: Werner Zöhl (Fischerhude KaFF  Kunst am Fluss)

„Am Wasser – im Wasser“  –  dazu filmische Dokumentation

Die Wasserlandschaften in den Wümmewiesen, im Teufelsmoor, an der Nordsee und am Mittelmeer hatten für Werner Zöhl stets eine besondere Anziehungskraft, was sich in einem besonders umfangreichen Werk zu diesem Thema niederschlägt;  Vor allem Ölgemälde, aber auch zahlreiche Aquarelle beschäftigen sich mit der Atmosphäre und dem Leben am und unter Wasser- Spiegelungen auf der Oberfläche und perspektivische Verzerrungen im Wasser gaben der Vorliebe des Künstlers für ausgefallene Formen bei disziplinierter Farbgebung und seiner unverwechselbaren Raumdarstellung immer wieder neue Anregungen.

Zöhl Ausstellung

Werner Zöhl – geboren 1926 in Stendal in der Altmark kam durch den intensiven Austausch mit seinem Kunstlehrer dort auf dem Gymnasium, dem wg seiner „entarteten“ Kunst von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein verwiesenen Erwin Hahs -in Berührung mit moderner Kunst und begann zu malen. 1944 wurde er mit 17 Jahren Soldat und kam in englische Kriegsgefangenschaft.

1948 kam er nach Bremen und arbeitet dort als Maurer und entwickelte seine künstlerische bis dahin erworbenen Erfahrungen als Maler. Erste Erfolge waren Ausstellungen in Bremen, Hamburg und anderen Städten, erhielt 51 den Preis für jungen Kunst in Niedersachsen , war Mitbegründer des neuen Forums , 1958 begeitete er eine Delegation auf eine ausgedehnte Reise nach Russland. 1960 fuhr er mit einer _Architektengruppe nach Polen.

1964 zog er nach Fischerhude, malte intensiv im Kreise befreundeter Künstler in seinem Atelier in der Surheide. 1078 produzierte die ARD über ihn ein Fernsehportrait „Ansichten eines Menschen“.

Das KaFF – Werner Zöhls Familie gründete 2016 das Museum KaFF, um das Werk des 2012 verstorbenen Fischerhude Malers angemessen zu bewahren und zu präsentieren und das kulturelle Angebot des Künstlerdorfs mit regelmäßigen Ausstellungen und Veranstaltungen zu bereichern.

Sonntag, 12. März 2023   11.00  Ulf Ernst Swing Combination                                Gesang: Caroline Kiesewetter

UESwingCombination Presse (002)

Seit gut 20 Jahren gastiert die Band mit klassischer swingin‘music regelmäßig im Rahmen des Jesteburger Podiums in wechselnden Besetzungen. Die Band legt immer Wert auf Individualität, was sich sowohl in den Texten der Sängerin Carotine Kiesewetter als auch in der kurzweiligen Präsentation der Stücke zeigt. Sorgfältig werden nach diesen  Klangvorstellungen Jazzstandards für das Repertoire ausgewählt und arrangiert. Den Besucher erwartet ein Frühschoppenprogramm mit bekannten Jazz-Standards und deutschen Texten mit jeder Menge guter Unterhaltung in der Besetzung: Ulf Ernst (Alt- und Tenorsaxophon), Kay Frantzen (Piano), Joachim Roth (Kontrabass), Nils Conrad (Schlagzeug), Caroline Kiesewetter (Gesang). Die Band freut sich auf das Wiedersehen im Heimathaus!

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar