Programm Happy Strings Ensemble
Neujahrskonzert in Hanstedt am So. 19.01. 18.00 Uhr
„Wiener Melange und andere Musik“
Das Neujahrskonzert des Jesteburger Podiums findet in diesem Jahr an einem anderen Ort statt, denn der Landkreis fördert die Zusammenarbeit von verschiedenen Gemeinden. Das Happy Strings Ensemble spielte bereits im Heimathaus auf Einladung des Podiums u.a. zur Eröffnung der vom Landkreis prämierten Ausstellung Wege in die Zukunft „Frieden“ Werke von u.a.Gershwin und Hindmit
Die Freie Evangelische Kirche Hanstedt geht neue Wege ….. in Kooperation mit dem Jesteburger Podium und bietet einen spannenden Rahmen in der modernen Kirche für das Konzert mit einem besonderen Quartett unter Mitwirkung von Happy Strings Ensemble
Besetzung von Happy Strings Ensemble:
Olga Klosowska – Violine
Florian Bartl – Violine
Evgeny Wenger – Klavier (Foto)
Vitali Schepilo – Kontrabass und Moderation
Es erklingen u.a. Werke von J. Strauß, Elgar, Piazolla, G. Foure, C.Sant-Saens, Brahms und endet mit
- Wenger – Piece Dream to Fly
Der Hut geht rum, in der Pause wie immer leckere Snacks und Getränke.
Platzreservierung unter 04183-9893254
————————————————————–
Sacre fleur 1.Februar 2025 19.00 Uhr
Reiner Regel Saxophon und Klarinette, Jan Keßler Gitarre,
Lars Hansen Bass
Reiner Regel verzaubert den Zuhörer mit seinem einfühlsamen Klarinetten- und Saxophonspiel, das sich mit den Gitarrenklängen von Jan Keßler wie ein Gemälde zusammenfügt. Am Bass komplettiert Lars Hansen das Trio.
Reiner Regel: erfolgreicher Hamburger Jazz-Stilist am Saxonfon
Reiner Regel ist Mitglied von Addi Münsters Old Merrytale Jazzband seit ihrer Neuformation vor rund 24 Jahren. Er hat den Sound und die Qualität der Gruppe entscheidend mitgeprägt. Mit 18 begann er sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Hamburg, das er mit dem Diplom abschloss. Mit der Formation Reeds Rhythm, später Airmail, ging Reiner in den folgenden Jahren im In-und Ausland auf Tournee. Parallel kam es zu einer intensiven Zusammenarbeit mit Knut Kiesewetter und Meyers Dampfkapelle und einem kurzen Abstecher zur Rentnerband.„schwarz“, Neben Auftritten und CD-Produktionen mit Udo Lindenberg, Europäische Top Eight, Bill Ramsey, Hannes Wader, Inga Rumpf u.a. wirkte Reiner auch immer wieder bei Film- und Fernsehproduktionen mit, z.B. bei Tatort,In den letzten Jahren arbeitete er außerdem intensiv mit Gottfried Böttger zusammen.
—————————————————————————-
ROCK TALES – Anekdoten nach Noten 28. Februar 20.00 Uhr
Ein unterhaltsamer Mix aus amüsanten Rock- und Pop-Storys, Welt-Hits & Multimedia! 2 sympathische Musiker mit einem charmant-spaßigen Spektakel voller Anekdoten und legendärer Melodien auf X Instrumenten.
Der eine war Jahrzehnte in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen. Traf Musik-Legenden, arbeitete mit Mega-Stars. Der andere produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt.
Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Storys aus dem Backstage-Bereich. Eine spannende Reise durch die Music-History! Mit Songs, die selbst Geschichte schrieben. – Oder wie John Lennon von den Beatles einst sagte:
“A splendid time is guaranteed for all…“
Dem ist nichts hinzuzufügen – außer einem Konzert-Besuch…! www.rock-tales.de
——————————————————————
Ausstellung im Heimathaus Jesteburg 1-30. März 25
MEIN SÜDINDIEN – Fotografien von Ulla Lüthje
Jesteburger Podium zeigt
„namaste“ „Ich verbeuge mich vor Dir“
Im Januar 2015 flog ich erstmals nach Südindien, und besuchte mit einer Reisegruppe dieBundesstaaten Tamil Nadu und Kerala, geleitet von einem Göttinger Lehrer, der einige Jahre in Indien an einer deutschen Schule unterrichtet hatte. Ich erhielt viele individuelle und persönliche Einblicke in das indische Leben, das mich mit seinen enormen Widersprüchen im Hinblick auf die politische Situation, das Kastenwesen, die riesigen sozialen und wirtschaftlichen Probleme sofort gefangen nahm. Aber auch die Farbigkeit des Landes und ganz besonders die Menschen hinterliessen einen tiefen Eindruck bei mir.
————————————————-
INDISCHER TANZ
Sonntag, 16. März 2025 17.00 Uhr Anna Grover
Teil der „Vernissage“ namaste
Anna Grover, geb. in Hamburg Tanzpädagogin und Tänzerin für klassischen indischen Tanz Bharata Natyam. (Lola Rogge-Schule) zunächst unter Madhumita Saha in HH dann an der Nateschwara Adademie in Baden (Schweiz) unter Vijays Rao mit Diplom Abschluss Ranga Pravesha.
Deutschlandweite Auftritte, Vorträge, Workshops.